Baden-Wuerttemberg

Beschreibung der Wappen der Stadtteile der Stadt Herbolzheim

Stadtteil  Bleichheim

Stadtteil Bleichheim
In gespaltenem Schild vorne in Rot ein silberner Balken,hinten in Blau eine gestürzte silberne Pflugschar, darüber ein pfahlweis gestelltes silbernes Senseneisen.
Das in alten Siegeln überlieferte Ortwappen zeigt in gespaltenem Schild die österreichische Binde und daneben als Ortszeichen Pflugschar und Senseneisen. Damit wird die über 400jährige Zugehörigkeit zu Vorderösterreich dokumentiert.

Stadtteil  Broggingen

Stadtteil Broggingen
In gespaltenem Schild vorn in Gold ein roter Schrägbalken und hinten in Silber das schwarze Dorfzeichen in Form eines lateinischen Großbuchstaben X mit Serifen, der obere rechte Arm abgewinkelt..
Der rote Schrägbalken in Gold erinnert an die Zugehörigkeit zu Baden-Hachberg.

Stadtteil  Tutschfelden

Stadtteil Tutschfelden
In Silber eine rote Rose mit grünen Kelchblättern.
Das Dorfwappen ist um 1900 aus dem alten Dorfzeichen unter Weglassung des badischen Schrägbalkens entstanden.

Stadtteil  Wagenstadt

Stadtteil Wagenstadt
In geteiltem Schild oben in Rot nebeneinander ein pfahlweis gestelltes silbernes Senseneisen, ein gestürztes goldenes Pflugeisen unten ein silbernes Rebmesser, unten in Gold ein halbes schwarzes Rad an der Teilung.
Das seit 1811 überlieferte Wappen symbolisiert den Ortsnamen (Wagenrad) und die Art der früher betriebenen Landwirtschaft (Sense, Pflugeisen und Rebmesser).