Bayern

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf

Stadt  Ornbau

Stadt Ornbau
In Rot ein goldener Löwe, der mit den Vorderpranken einen abgewendeten, aufrechten goldenen Bischofsstab hält.
Der Löwe erscheint hier umgedreht und dem Bischofsstab zugewandt. Als symbolisches Kennzeichen der Verschmelzung von weltlicher und kirchlicher Macht trägt der Löwe den Bischofsstab mit den Vorderpranken.

Markt  Weidenbach

Markt Weidenbach
Gespalten von Silber und Schwarz; vorne über gesenktem blauen Wellenbalken ein gebogener grüner Weidenzweig, hinten ein auffliegender widersehender silberner Falke, der ein goldenes Pflugmesser in den Fängen hält.
1983 wurde durch den Marktgemeinderat ein Wappen für die Gemeinde beschlossen.
Das Wappen ziert links ein grüner Weidenzweig über einem blauen Wellenbalken, rechts ein auffliegender widersehender silberner Falke, der ein goldenes Pflugmesser in den Fängen hält.
Der Weidenzweig über dem blauen Wellenbalken steht für den Ortsnamen. Die Grundfarben Silber und Schwarz sind dem markgräflichen Wappen entnommen.
Die Ansbacher Markgrafen hatten in Triesdorf ihre Sommerresidenz. Viele Gebäude weisen auf diese Epoche hin. Markgraf Karl Wilhelm Friedrich betrieb hier die Falkenjagd. Daran erinnert der Falke im Wappen. Das Pflugmesser weist auf die landwirtschaftliche Struktur des Gemeindegebiets hin.