Bayern

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld

Gemeinde  Klosterlechfeld

Gemeinde Klosterlechfeld
In Rot und Silber gespaltenen Schild, ein von Silber und Rot gespaltenes Antoniuskreuz, beseitet von zwei sechsstrahligen Sternen in den gleichen Farben.
Der Ausgangspunkt für die Entstehung des Ortes Klosterlechfeld ist die in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts gegründete Wallfahrtskirche, zu deren Betreuung ein Franziskanerkloster errichtet wurde. Das seit der Mitte des 17. Jahrhunderts überlieferte Klostersiegel zeigt ein so genanntes Antoniuskreuz, zu dessen beiden Seiten je ein Stern als Symbol für die Marienwallfahrt steht. Die Farben Rot-Silber entsprechen denen des Hochstifts Augsburg, zu dem Klosterlechfeld stets enge Beziehung hatte.

Gemeinde  Untermeitingen

Gemeinde Untermeitingen
In Rot über drei, zwei zu eins gestellten sechsstrahligen goldenen Sternen ein silberner Seelöwe.
Die Sterne stammen aus dem Wappen des seit dem 14. Jahrhundert nachgewiesenen Geschlechts der Gollenhofer. Der Seelöwe erinnert an die mit der geschichtlichen Entwicklung von Untermeitingen seit 1578 ebenfalls aufs engste verbundene Patrizierfamilie des Freiherren von Imhof.