Bayern

Landkreis Rosenheim

Unter Schildhaupt mit den bayerischen Rauten gespalten; vorne gespalten von Silber und Blau, belegt mit zwei Seeblättern an schräg gekreuzten Stängeln in verwechselten Farben, hinten in Silber ein golden gekrönter und golden bewehrter roter Löwe.

Das Wappen wurde nach der Gebietsreform 1972 geschaffen und dokumentiert den Zusammenschluss von drei bis dahin selbstständigen Gebietskörperschaften:
Die bayerischen Rauten im oberen Drittel des Wappens sind die Kennzeichen der ältesten wittelsbachischen Besitzungen an der mittleren Mangfall und wurden vom Wappen des Landkreises Bad Aibling übernommen. Wappensymbole des früheren Landkreises Rosenheim sind die gekreuzten Seerosenblätter aus dem Wappen des Klosters Frauenchiemsee, die den Chiemgau symbolisieren. Der Löwe im rechten Teil des Wappens stammt aus dem Wappen des Wasserburger Landkreis und wird dem Grafen von Wasserburg zugeschrieben.

Auf ausdrücklichen Wunsch des Landkreises hier nochmals der Hinweis, dass es sich bei dem Wappen um ein Hoheitszeichen des Landkreises handelt. Jede Nutzung des Wappens bedarf einer vorherigen Genehmigung durch das Landratsamt Rosenheim.


Eine Übersicht aller vorhandenen Wappen des Landkreises Rosenheim finden Sie auf dieser Wappenübersicht.