Rheinland-Pfalz

Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Stadt Kirn in der Verbandsgemeinde  Kirner Land

Ortsteil  Kirn-Kallenfels

Ortsteil Kirn-Kallenfels
Eine Beschreibung zum Wappen liegt mir leider nicht vor.
Kallenfels entstand im Mittelalter zu Füßen der drei Burgen Stein, Kallenfels und Stock im Hane. Als reichsunmittelbare Herrschaft hatten die Burgen die Verfassung einer Ganerbschaft. Alle Familienmitglieder nahmen an der Erbschaft teil. Um 1400 hatten etwa 40 Adelsfamilien Rechte an der Anlage, darunter auch die Familie v. Sickingen. 1685 wurde die Anlage im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Seit 1969 ist Kallenfels ein Stadtteil von Kirn.

Ortsteil  Kirn-Sulzbach

Ortsteil Kirn-Sulzbach
Eine Beschreibung zum Wappen liegt mir leider nicht vor.
Zwischen Kirn und Fischbach, am linken Ufer der Nahe, liegt Kirn-Sulzbach, das 1325 als "Solzbach" erstmals urkundlich erwähnt wird.