Brandenburg

Amt Schlaubetal

Gespalten und halb geteilt von Grün, Schwarz und Gold, vorne ein mäanderförmiger Wellenpfahl, hinten oben ein goldenes Mühlrad und unten ein grüner Eichenzweig mit Früchten.

Das namengebende Schlaubetal wird in Form des Mäanders symbolisiert, während das Mühlrad auf einen traditionellen Erwerbszweig hindeutet, der noch durch zahlreiche Mühlen im Erscheinungsbild der Amtsgemeinden präsent ist. Der Eichenzweig steht pars pro toto für den Waldreichtum der Umgebung.

Im Jahr 1992 schlossen sich rund um das schönste Bachtal Brandenburgs elf Gemeinden und die Stadt Müllrose zum Amt zusammen.

Von den elf Mitgliedsgemeinden liegt mir kein Wappen vor, lediglich von der Stadt Müllrose.


Zum Amt Schlaubetal gehört folgende amtsangehörige Kommune.
Müllrose, Stadt

Eine Übersicht dieser amtsangehörigen Kommunen finden Sie auf dieser Wappenübersicht.