Hessen

Stadt Schlüchtern

In Blau ein golden gekleideter, silbern nimbierter Engel, auf dem Haupt ein rotes Kreuzchen, der in der Rechten ein aufrechtes silbernes Schwert, in der Linken eine silberne Waage hält.

In die Zeit der ersten Erwähnung als Stadt im Besitz der Grafen von Hanau um 1560 fällt der Beginn der Siegelführung. Als Bild diente von Anfang an der Erzengel Michael mit seinen herkömmlichen Attributen Schwert und Waage, den man früher vielfach irrigerweise für die göttin Justitia gehalten hat. Zur Fehldeutung trugen das lange Gewand seit dem ersten Siegel (Abdruck von 1682) und die schlechte Wiedergabe in Form eines geflügelten Genius im Stadtsiegel des 19.jhdts. bei. Die Wahl des Siegelbildes erklärt sich aus dem Patrozinium der heute evangelischen Stadtkirche inmitten des ältesten Dorfkerns.