Hessen

Gemeinde Hohenroda

In silber und rot sechsfach balkenweise geständertem Schild ein Sechsblatt aus Blättern des Apfelbaumes in verwechselten Farben.

Der Zusammenschluss von sechs ehemals selbständigen Gemeinden zur Großgemeinde Hohenroda wird durch ein heraldisches Sechsblatt symbolisiert. Dieses ist verbunden mit einer Ständerung, entsprechend dem Wappen der ehemals grundherrlichen Adelsfamilie zu Mansbach. Die Farbkomposition rot – silber (weiß) bezieht sich nicht nur auf die Wappenfarbe der Herren von Mansbach, sondern auch auf das ehemalige Wappen der früher selbständigen Gemeinde Ransbach sowie auf die Flaggenfarbe des Kurfürstentums Hessen – Kassel und die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Land Hessen.

Die Blätter des Sechsblattes sind Blätter eines Apfelbaumes und verweisen auf die Apfelsorte „Ausbacher Rotapfel“, die im Ortsteil Ausbach seit dem 18. Jahrhundert als eigenständige und noch heute handelsübliche Sorte angebaut wird.

Das Wappen wurde durch das hessische Ministeriums des Inneren und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz am 08. Dezember 1995 genehmigt. (Veröffentlichung im Staatsanzeiger Hessen Nr. 52/1995, S. 4149).