Hessen

Stadt Grünberg

Im Schild auf einem Roß ein Landgraf im roten Waffenrock, in der Rechten eine goldverzierte Fahne am Schaft, mit der Linken den hessischen Löwenschild haltend.

Das Wappen von Grünberg wurde, soweit bekannt, nie offiziell verliehen. Das Wappen zeigt einen Grafen von Thüringen als Ritter, der mit seinen Armen einen Schild und ein Banner hält.

Das älteste Siegel der Stadt stammt aus dem Jahr 1222 und zeigt einen einfachen Löwen, vermutlich den Löwen von Thüringen. Im Jahr 1244 erschien die obige Zusammensetzung, da das Gebiet einschließlich der Stadt zu Thüringen gehörte. Seit 1605 wird das Bild auch als Stadtwappen verwendet, nicht nur auf den Siegeln. Die Siegel der Stadt zeigten mittlerweile meist nur noch den hessischen Löwen oder das vollständige Wappen (inkl. Wappen und Schildträger) der Grafen von Hessen.

Im späten 19. und 20. Jahrhundert wird die Angelegenheit komplexer. Hupp zeigte zu Beginn des 20. Jahrhunderts nur den hessischen Löwen als Stadtwappen.

Im Jahr 1904 wurde erwähnt, dass der Ritter, allerdings ohne den kleinen Schild, das offizielle Wappen der Stadt sei. Allerdings verwendete die Stadt auch den hessischen Löwen oder ein Wappen mit dem Ritter, der den Schild hielt.

In den 1950er Jahren wurden neue Wappen für die Stadt vorgeschlagen, die in der oberen Hälfte den hessischen Löwen und in der unteren Hälfte ein neues Symbol, einen schrägen grünen Hügel (Grünberg bedeutet grüner Berg), vereinten. Dieses Wappen hatte jedoch nie einen offiziellen Status.

Die Stadt Grünberg nutzt das Wappen heute nicht mehr als Logo der Stadtverwaltung. Die Farben haben sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert. Das oben dargestellte Wappen wurde mir von der Stadt zur Verfügung gestellt. Andere Darstellungen zeigen das Wappen mit grünem Hintergrund, silbernem Roß und silberner Fahne.