Hessen

Stadt Neu-Isenburg

Gespalten und hinten geteilt; vorn neunmal geteilt von Rot und Silber (Weiß); hinten oben in Silber (Weiß) zwei schwarze Balken, unten geteilt von Rot und Gold (Gelb).

Anlässlich des 200 jährigen Bestehens von Neu-Isenburg, im Jahre 1899, erhielt Neu-Isenburg, nachdem es 1894 Stadtrechte erhalten hatte, nun auch ein Stadtwappen.

Das Stadtwappen war wir folgt zu blasionieren:
Ein gespaltener, hinten getheilter Schild. Vornen neunmal von Roth und Weiss getheilt. Hinten oben: zwei schwarze Balken in Weiss; unten von Roth und Geld getheilt.

Die rothen-weisse Schildtheilung ist ein Theil des hessischen Staatswappens; schwarz und weiss das Wappen des Hauses Isenburg und roth-gelb das Wappen der Herrschaft Hain in der Dreieich, als deren Zubehör das Gebiet aus der Falkenstein-Münzenbergischen Erbschaft an das Haus Isenburg gelangt ist.
Stadtarchiv Neu-Isenburg