Niedersachsen

Gemeinde Oldendorf (Landkreis Stade)

Gespalten und hinten geteilt; vorne in Grün ein goldenes durchgehendes Kreuz, hinten oben in Gold ein schwarzer linkssehender Adler mit roter Bewehrung, hinten unten in Schwarz ein goldener wachsender linksgewendeter Löwe mit roter Bewehrung.

Das Kreuz steht für die Sankt-Martinskirche, die bereits im 11. Jahrhundert als Reichspfarr- und Taufkirche dem Kirchspiel Oldendorf eine zentrale Bedeutung gab und heute noch gibt. Das Grün symbolisiert die überwiegende landwirtschaftliche Struktur der Gemeinde. Der Adler und der Löwe sind dem Wappen des durch die Könige Christian von Schweden im Jahre 1651 und Karl X. Gustav von Schweden im Jahre 1653 geadelten und nobilitierten Daniel von Arentsschild entlehnt, der seit 1642 in Oldendorf seinen Stammsitz hatte und nach seinem Tode im Jahre 1670 in der Kirche St. Martin zu Oldendorf beigesetzt wurde.

Das Wappen wurde am 27. September 1982 vom Gemeinderat beschlossen und am 30. Dezember 1982 vom Landkreis Stade genehmigt.