Sachsen

Gemeinde Kreba-Neudorf

In Blau oben ein rotbedachtes goldenes Schlossgebäude mit Dreiecksgiebel, seitlich polygonalen Pavillons und mit schwarzen Fenstern über drei Geschossen; über dem zweiflügeligen schwarzen Eingangstor mittig ein von Pfeilern getragener Altan, davor eine Treppe. Mittig eine goldene Wellenleiste. Unten ein goldener Karpfen.

Auszug aus dem Wappen Expose de Entwurfsverfassers und Kommunalheraldikers Jörg Mantzsch:
Herleitung der Symbole
Kreba-Neudorf, obersorbisch Chrjebja-Nowa Wjes, ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz. Sie liegt im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz und hat z.Z. ca. 857 Einwohner.
Wesentlich für den Ort ist seine geografische Lage und Umgebung. Die Gemeinde, vom Schwarzen Schöps durchflossen, liegt mitten im wald- und teichreichen Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Herausragendes architektonisches Denkmal ist das Barockschloss Kreba, im Ortsteil Kreba.

Von der Gemeinde vorgeschlagene Symbole und Farben
Um eine Wappensymbolik zu führen, die für Kreba-Neudorf steht und sich gleichzeitig von anderen Orts- bzw. Gemeinde- und Stadtwappen unterscheidet, werden vorgeschlagen:
- Schildfarbe Blau, um mit goldener (gelber) Symbolik die gewünschten Lausitzer Farben Blau-Gelb zu erreichen
- Barockschloss Kreba
- Hinweis auf den Durchluss des Schwarzen Schöps und das Biosphärenreservat
- Karpfen als Bezug zum Fischreichtum

Nach diesen Inhalten wurde das Wappen in entsprechenden Farben/Tinkturen heraldisch korrekt gestaltet.“