Sachsen

Gemeinde Arnsdorf

Halbgespalten und geteilt mit einem Mittelschild; vorn oben in Grün zwei sturzsparrenweise angeordnete goldene Getreideähren; hinten oben in Silber ein roter Äskulapstab; unten in Rot ein silbernes Zahnrad; im silbernen Mittelschild mit blauem Schildbord garbenweise drei blaue Fische.

Die Fische im Zentrum des Wappens sind auch im Arnsdorfer Siegel zu finden und damit der älteste Teil des Wappens. Fische daher, da Arnsdorf früher zum überwiegenden Teil aus Teichgebieten bestand und Fischzucht betrieben wurde. 1975 wurde das Wappen in der jetzigen Form erstellt. Die Ähren stehen für die Landwirtschaft, der Äskulap-Stab für das Landeskrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie Arnsdorf und das Zahnrad steht für die Ortsansässige Industrie.