Sachsen

Stadt Elterlein

In Schwarz unten anstoßende gefugte goldene Mauer mit hohem viergezinnten Torbau mit offenem Tor und zwei offenen Fenstern, hinter dessen Zinnen zwei kleine rotbedachte Türme hervorragen; beiderseits des Torbaus je ein goldener Turm mit gefugtem Mauerwerk und rotem Spitzdach; der rechte Turm belegt mit einem goldenen Schild, darin ein durchgehendes schwarzes Andreaskreuz; der linke Turm belegt mit einem dreimal schrägrechts in Rot und Silber geteilten Schild.

Das ist das neue, amtlich festgelegte Stadtwappen. Es ist noch nicht lange gültig (2001 vom Hauptstaatsarchiv befürwortet.
Die Burg auf dem Stadtwappen bezieht sich nicht auf Elterlein. Die Stadt besaß nie eine Stadtmauer mit Stadttoren und Wehrtürmen oder eine Burg. Die Darstellung der Burg bezieht sich auf die ehemaligen Herrscher, zu deren Besitz Elterlein gehörte. Im linken Turm ist das schwarze Andreaskreuz auf goldenem Grund der Burggrafen von Meißen dargestellt. Im rechten Turm steht das rot-silbern geteilte Wappen der Grafen von Schönburg.


Zur Stadt Elterlein gehören folgende Stadtteile.
Hermannsdorf, Stadtteil
Schwarzbach, Stadtteil

Eine Übersicht dieser Stadtteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.