Saarland

Stadtteil Löstertal

Wappen geviert;
oben rechts in Grün ein silberner Wellenschrägbalken, begleitet obenb von einem goldenen Kreuz und unten von einer goldenen Urne,
oben links in Gold ein roter Schrägbalken, belegt mit drei gestümmelten silbernen Adlern,
unten rechts auf Gold eine rote Wolfsangel,
unten links auf Grün ein silberner Wellenschrägbalken begleitet oben von einer goldennen Axt und Rodhacke gekreuzt, unten von einem goldenen Mühlstein.

Entwurf: Willy Weinen, Wadern
Das Wappen soll die Zusammengehörigkeit der 4 Löstertal - Dörfer symbolisieren. Oben links auf Grün ein silberner Wellenbalken , der die Löster im grünen Wiesenland symbolisiert. Das goldene Kreuz stellt die Kirche in Kostenbach dar; die goldene römisch - keltische Graburne steht für die Grabfunde in Oberlöstern. Der rote Schrägbalken mit 3 gestümmelten silbernen Adlern auf Gold symbolisiert die Wappen von Lothringen für Kostenbach, Buweiler u. Rathen. Die rote Wolfsangel auf Gold links unten steht für das Wappen der Herrschaft von Sötern für Oberlöstern. Unten rechts auf Grün ein silberner Wellenbalken (Löster), in Gold eine Axt mit Rodhacke für die Wald- u. Rodungsarbeiten in Rathen u. in Gold ein Mühlstein für Mühlen u. Mühlsteinfertigung.