Sachsen

Stadt Weißwasser/O.L.

Über silbernem mit schwarzen Wellenlinien belegtem Wellenschildfuß, in Blau zwischen zwei grünen Glasbechern eine gestürzte, gekürzte, eingeschweifte goldene Spitze, darin gekreuzt schwarzer Schlägel und Eisen.

Das Wappen wurde von Geheimrat Prof. Hildebrand entworfen und am 31. Januar 1927 vom preußischen Staatsministerium bewilligt. Blau und Gelb, die Farben der Oberlausitz, bilden den Grundstock. Auf blauem Grund ist zu jeder Seite ein grüner Glasbecher als Symbolisierung der örtlichen Glasindustrie. Schlägel und Eisen auf Gelben Grund weisen auf den Braunkohleabbau nahe der Stadtgrenzen hin. Im Schildfuß sind weiße Wellen dargestellt, die einen Hinweis auf den Stadtnamen liefern.

Mit den grünen Bechern auf blauem Grund hatte Hildebrand das Wappen heraldisch unkorrekt entworfen. Die Becher hätten auf farbigem Grund eines der beiden Metalle sein müssen, beispielsweise Silbert. Es soll eine Marotte des Heraldikers gewesen sein, Wappenregeln nicht vollständig zu befolgen. Zugleich soll es sein einziges Wappen sein, das bewilligt wurde. Es ist zu vermuten, dass Hildebrand hier die heraldischen Regeln wissentlich missachtet hat, da er im Wappen die Glasherstellung in Weißwasser darstellen wollte. Daher sollten die Becher nicht Prunk und Reichtum in Gold oder Silber, sondern flaschengrüne Glaspokale aus hiesiger Produktion darstellen.