Bayern

Gemeinde Thundorf i.UFr.

Geteilt von Silber und Rot; oben ein wachsender doppelschwänziger, rot gekrönter und bewehrter schwarzer Löwe, unten eine silberne Pflugschar auf zwei schräg gekreuzten silbernen Reuthauen.

Die Gemeinde Thundorf besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Thundorf und Rothhausen sowie des Ortes Theinfeld, der früher zum Markt Massbach gehörte. Der Löwe ist dem in diesem Zusammenhang untergegangenen Wappen von Rothhausen entnommen. Er ist das Wappentier der Herren von Rosenbach, deren einstiges Herrschaftsgebiet sich weitgehend mit dem heutigen Gemeindegebiet deckt. Die beiden Reuthauen weisen auf die Entstehung des Ortes Rothhausen durch Rodung hin. Die Pflugschar stellt den landwirtschaftlichen Charakter von Theinfeld dar. Die Farben Silber und Rot sind die Farben Frankens.

Wappenführung seit 1979 durch Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Unterfranken mit Schreiben vom 17.10.1979.

Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/gemeinden/index.php/wappenkunde) entnommen.