Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Stadtteile der Stadt Gehrden

Stadtteil  Ditterke

Stadtteil Ditterke
In Grün vier silberne Kleeblätter in Rautenform angeordnet.
Dieses soll den unverändert bäuerlichen Charakter des Dorfes betonen.

Stadtteil  Everloh

Stadtteil Everloh
Gold/Grün geteilt, oben ein schreitender, rotbezungter, schwarzer Wildeber, unten über ausgehöhltem, goldenem Schildfuß ein goldener Eichenast mit einer Eichel, begleitet von zwei Eichenblättern.

Stadtteil  Lemmie

Stadtteil Lemmie
Silber / Rot schräglinks geteilt, oben ein rotes Ankerkreuz, unten eine silberne Pflugschar

Stadtteil  Lenthe

Stadtteil Lenthe
Auf geteiltem Schilde oben auf Blau zwei gekreuzte, goldene Schlüssel; unten auf Gold ein fünffach geästeter Baumast.

Stadtteil  Leveste

Stadtteil Leveste
Das Wappen des Ortes zeigt gespalten von Rot und Silber vorn einen Kesselhaken, hinten über zwei roten Balken einen wachsenden, blau bewehrten, roten Löwen.
In dieser Form besteht das Wappen seit 1960, als der Rat der Gemeinde beschloss, den Löwen des Familienwappens der Freiherren Knigge (Kniegen) mit dem Ortswappen zu verbinden. Der Kesselhaken dient zusätzlich als Symbol der bäuerlichen Vergangenheit. Die Farben Rot und Weiß/Silber greifen die niedersächsischen Landesfarben wieder auf.

Stadtteil  Northen

Stadtteil Northen
Unter blauem Schildhaupt, darin ein schreitender, goldener Löwe, rotbewehrt, in Silber drei ineinander verschränkte blaue Sensenblätter, die ein großes N bilden.

Stadtteil  Redderse

Stadtteil Redderse
Das Wappen zeigt in Grün den goldenen Äbtissinen-Stab des Klosters Wennigsen, darüber gekreuzt eine silberne Sense und einen silbernen Dreschflegel, beide mit goldenem Stiel.