Thueringen

Stadt Schmalkalden

Das Stadtwappen zeigt in einem Schild auf rotem Grund einen silbernen Torbau mit blauer Bedachung und vier goldenen Turmknäufen.
Dem Torbau vorgesetzt, unter ein goldenes hochgezogenes Fallgitter gestellt, ist ein gespaltener Schild.
Dieser zeigt vom Betrachter aus gesehen links eine schwarze, rot bewehrte Henne auf einem grünen Dreiberg vor goldenem Hintergrund und rechts einen zehnfach gestreiften weiß-roten Löwen mit Landgrafenkrone.

Der Inhalt des Schildes (Henne - das Wappen der Grafen von Henneberg - und Löwe - das auf den thüringischen Löwen zurückgehende Wappen der Landgrafen von Hessen) geht auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt in der Zeit von 1360 bis 1583 zurück. Während dieser Zeit lebte die Stadt Schmalkalden in einem Kondominat (Doppelherrschaft) zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der gefürsteten Grafschaft Henneberg.
Als im Jahre 1583 Graf Georg Ernst von Henneberg kinderlos starb, fielen die Henneberger Besitzungen an Landgraf Wilhelm IV von Hessen-Kassel.