Thueringen

Stadtteil Saalburg (Saalburg-Ebersdorf)

Oben eckig - unten abgerundet, Halbgespalten und geteilt; in den überhöhten oberen Feldern links in Rot ein goldener Löwe, rechts in Blau auf grünem Berg ein spitzbedachter silberner Rundturm, unten in Blau auf silbernen Wellen ein schwarzer Kahn.

Das Wappen von Saalburg geht auf das älteste bekannte Siegel von 1387 zurück. In seiner heutigen Darstellung wurde das Wappen 1942 erstmals offiziell verwendet. Bei dem Löwen handelt es sich um den plauenschen und damit um einen Verweis auf die Vögte von Weida, Gera und Plauen. Der Bergfried gehörte zur 1913 eingestürzten Burg. Die Darstellung im unteren Feld weist auf die Lage der Stadt an der Saale hin und entstand nach dem Stau ca. 1935/36; im vorherigen Siegelbild befand sich ein Mann in einem Kahn.