Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinde Zurow

Gespalten; vorn in Gold ein schwebender, spitzbedachter roter Kirchturm mit drei (2:1) Spitzbogenfenstern, einer Luke und einer geschlossenen Spitzbogentür; hinten in Grün ein silberner Wellenfaden, begleitet: oben von einem goldenen Rad mit acht über die Felge ragenden Speichen, unten von einem goldenen Kleeblatt.

In dem Wappen wird mit dem Kirchturm auf die Zurower Kirche, einen einschiffigen Backsteinbau, verwiesen, deren Schiff im späten 14. Jh. errichtet worden ist. Der mit reichen Dekor verzierte Turm entstammt erst dem 15. Jh. Der Wellenfaden soll auf die kleinen Gewässer der näheren Umgebung hindeuten, das Rad und das Kleeblatt sollen den traditionellen Haupterwerbszweig der Einwohner versinnbildlichen, die Landwirtschaft, vor allem die Landwirtschaftstechnik, den Ackerbau und die Viehwirtschaft.

Das Wappen und die Flagge wurde von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 16. Dezember 2002 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 271 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.